Gewerkschaftsverband

Gewerkschaftsverband
Ge|wẹrk|schafts|ver|band, der:
Gewerkschaftsbund.

* * *

Ge|wẹrk|schafts|ver|band, der: vgl. ↑Gewerkschaftsbund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesamtpolnischer Gewerkschaftsverband — Der OPZZ (Gesamtpolnischer Gewerkschaftsverband, Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych) wurde am 24. November 1984 auf Grund des Gesetzes über Gewerkschaften vom 8. Oktober 1982 gegründet, welches den Gewerkschaftsverband NSZZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Gewerkschaftsbund — Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB; englisch European Trade Union Confederation, ETUC) ist der europäische Dachverband der Gewerkschaften mit Sitz in Brüssel (Belgien). Er vertritt 82 nationale Gewerkschaftsbünde aus 36 Ländern und 12… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriegewerkschaft — ◆ In|dus|trie|ge|werk|schaft 〈f. 20; Abk.: IG〉 Gewerkschaftsverband eines Zweiges der Industrie ● Industriegewerkschaft Metall ◆ Die Buchstabenfolge in|dus|tr... kann in Fremdwörtern auch in|dust|r... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Solidarność — So|li|dar|ność 〈[ nɔʃ] f.; ; unz.〉 polnischer Gewerkschaftsverband [poln., „Solidarität“] * * * Solidạrność   [ nɔɕtɕ; polnisch »Solidarität«], Dachorganisation unabhängiger polnischer Gewerkschaften. Nach einer Streikwelle im Juli/August 1980… …   Universal-Lexikon

  • Basic Income Grant — (BIG, auf Deutsch Grundeinkommenstipendium) ist ein Sozialprojekt, das jedem Bürger von Namibia ein bedingungsloses Grundeinkommen geben würde. Für jede Person ist eine bedingungslose Auszahlung von monatlich mindestens 100 N$ (dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchstreik — Der Milchstreik (norwegisch „Melkestreiken“) war ein spontaner Streik der Arbeiter in Oslo im September 1941 während der Besatzung Norwegens durch das Deutsche Reich. Ausgelöst wurde der Streik zunächst dadurch, dass die Lebensmittelversorgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Nihon Shakaito — Die Sozialistische Partei Japans (日本社会党, Nihon Shakaitō, SPJ) war die erste Partei, die nach dem Krieg, bereits 1945, in Japan gegründet wurde. Ihr erster gleichnamiger Vorläufer ging auf das Jahr 1906 zurück und wurde bereits 1907 verboten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nihon Shakaitō — Die Sozialistische Partei Japans (日本社会党, Nihon Shakaitō, SPJ) war die erste Partei, die nach dem Krieg, bereits 1945, in Japan gegründet wurde. Ihr erster gleichnamiger Vorläufer ging auf das Jahr 1906 zurück und wurde bereits 1907 verboten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • OPZZ — Der OPZZ (Gesamtpolnischer Gewerkschaftsverband, Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych) wurde am 24. November 1984 auf Grund des Gesetzes über Gewerkschaften vom 8. Oktober 1982 gegründet, welches den Gewerkschaftsverband NSZZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych — Der Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych beziehungsweise OPZZ (deutsch: Gesamtpolnischer Gewerkschaftsverband) wurde am 24. November 1984 auf der Grundlage des Gesetzes über Gewerkschaften vom 8. Oktober 1982 gegründet, durch das der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”